Martin
Fabjancic, 1. Fotofreund
Seit 2016 fotografiere ich. Insbesondere fasziniert mich die Möglichkeit, mit einem guten Bild eine aussagekräftige Geschichte zu erzählen. Menschen in besonderen Momenten zu portraitieren finde ich eine spannende Aufgabe. Als Erster Fotofreund habe die Fotofreunde Idstein gegründet, ein offener Zusammenschluss von engagierten Fotografen, um zusammen zu fotografieren, Ausstellungen zu organisieren und sich fachlich und menschlich auszutauschen.
Georg
Bast
Hauptsächlich betreibe ich Landschafts- und Naturfotografie mit Schwerpunkt Nah- und Makrofotografie. Mein Motto (frei nach Loriot): „Ein Leben ohne Fotografie ist möglich, aber sinnlos“- erste Kamera 1961 - Studium Photoingenieurwesen in Köln 1969-72 - Chemiestudium 1974-80, Diplomarbeit am Institut für Wissenschaftliche Photographie der TU München mit dem Thema: „Untersuchungen photographischer Emulsionen mit dem Rasterelektronenmikroskop“ - Tätigkeit in der fotochemischen Industrie (Herstellung von Fotopapier) 1972-74 und 1981-92 - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik.
Meine 3er-Serie hier
Detlef
Bielohlawek
Hobbyfotograf aus Leidenschaft. Bei der Fotografie fasziniert mich die Kombination aus Kreativität, Feinmechanik und Computertechnologie. Sie bietet mir unendliche Vielfalt, immer neue Herausforderungen und spannt einen interessanten Bogen zwischen Jung und Alt. Kurzum mein Hobby hält mich FIT.
Meine 3er-Serie hier
Steffi
Bobrowski
Always look on the bright side of life!
Bei meinem neuen Hobby geht es mir vor allem um das Plakative. Es macht mir Spaß, meine Motive mit passenden Kommentaren zu garnieren – mal lustige, mal philosophische – und ihnen so ein kleines Augenzwinkern zu verpassen
Meine 3er-Serie hier
Detlef
Bömelburg
Ich fotografiere seit ca. 20 Jahren. Auslöser war der Reitsport, dann war der Tanzsport an der Reihe. Aber als eigentlichen Schwerpunkt entwickelte sich das Suchen und Fotografieren seltener Orchideen und Pflanzen meiner damaligen Heimat Eppstein und Umgebung. Seit Jahren bin ich auch auch Mitglied in der Foto Gruppe Eppstein.
Jörn
Gömann
Ich will einfach nur fotografieren.
Volker
Gottwald
Das gute Auge gehört dazu. Ich gehöre – bei aller Liebe zur Technik – zu den Menschen, die überzeugt sind, dass eine gute Kamera alleine keine guten Fotos macht. Das gute Auge gehört dazu, das Gefühl für eine gute Komposition und das Gespür für den richtigen Moment. „Man muss Auge, Geist und Herz auf eine Linie bringen“, so hat Henri Cartier-Bresson es ausgedrückt. Ich bewundere seine Fotos. „Fotografieren ist für mich das Erkennen von Rhythmen, Linien und Werten in dem was ich sehe. Das Auge bestimmt den Bildausschnitt und der Fotoapparat hat nichts anderes zu tun, als die Entscheidung des Auges auf Film festzuhalten. Man erfasst ein Foto als Einheit: Auf einen Blick, wie ein Gemälde.“ Diese Erkenntnis von Cartier-Bresson habe ich mir zu eigen gemacht und versuche es, für meine Bilder umzusetzen.
Hier gibt es noch mehr von mir:
Meine 3er-Serie hier
Robert
Grzonka
Mich fasziniert nicht nur das Fotografieren selbst, sondern auch der gesamte Prozess, der damit verbunden ist, sowohl vor Drücken des Auslösers die gute Komposition als auch danach die passende Bildbearbeitung. In meiner Freizeit wandere ich ziellos mit einer Kamera in der Hand umher und versuche, alles zu fotografieren, was mich gerade interessiert. Am liebsten fotografiere ich die Stadt, besonders nachts. Die meisten meiner Fotos sind schwarzweiß.
Meine 3er-Serie hier
Dr. Silke
Gundermann
Fotografie heißt für mich, das Schöne im Moment des Geschehens festzuhalten. Das Große im Kleinen zu sehen und immer wieder Bekanntes neu zu entdecken und fotografisch zu gestalten. Dadurch lebt das Bild im Auge des Betrachters.
Mandy
Heckerle
Ich bin eine leidenschaftliche Hobbyfotografin. Meine Augen sind für das Verborgene und Unscheinbare geöffnet. Durch meine Kamera hauche ich den kleinen Wundern um mich herum neues Leben ein. Mein Fokus liegt auf der faszinierenden Welt der Tiere, insbesondere den majestätischen Kühen, deren Gelassenheit und Schönheit ich einfange. Doch auch Menschen in ihrem Alltag sind mir eine Quelle der Inspiration. Ihre Emotionen und Handlungen in einem einzigen Bild einzufangen, ist eine wahre Kunst. Und in kreativen Momenten ergründe ich das Abstrakte, spiele mit Farben, Licht und Formen, um eine ganz eigene Wahrnehmung der Realität zu erschaffen. Wenn auch meine technischen Fertigkeiten zuletzt etwas eingeschränkt waren, so brenne ich doch stets dafür, mich weiterzuentwickeln und neue fotografische Techniken zu erlernen.
Meine 3er-Serie hier
Ragnar
Hoffmann
Meine Steckenpferde: Makrofotografie, Fokus- Stacking, Portrait, Lightpainting
Wolfgang
Keßler
Seit meiner frühen Jugend hat mich die Fotografie begeistert. Mein Schwerpunkt liegt auf Natur-, Architektur- und Reisefotografie, aber auch auf Nahaufnahmen und grafischen Strukturen.
"Die Technik ist nicht das Entscheidende, sondern der Blick auf das Motiv, der auch sehr persönlich und abstrakt sein kann."
Meine 3er-Serie hier
Sarah
Lehmann
Man lernt nie aus und der Austausch mit anderen erweitert den Horizont.
Viele meiner Bilder sind dem Bereich Tier- und Naturfotografie zuzuordnen, aber auch andere Themen interessieren mich. Fotografieren heißt für mich die Welt zu entdecken und den persönlichen Fokus zu finden: Auf Details, einzelne Motive oder das große Ganze. Wie im echten Leben, ist in der Fotografie der eigene Blickwinkel entscheidend und sollte auch gerne mal in Frage gestellt werden
Volker
Lode
Ich fotografiere gern und schon lange. Habe mich deshalb manchmal gefragt, warum ich es nicht lerne.
Alfred
Mahr
Die Fotografie ist für mich ein sooo vielseitiges Hobby. Dabei bin ich in der Auswahl und Gestaltung der Motive, die mich interessieren für alle Themen offen. Es macht mir Spaß, wenn ich durch die Bearbeitung meiner Fotos eine Bildaussage oder Stimmung noch verstärken bzw. hervorheben kann. Meine Fotos sollen aber nicht immer nur die Realität wahrheitsgemäß abbilden, ich experimentiere auch gern mit meiner Kamera oder mit entsprechender Software bei der Entwicklung meiner Fotos um eine andere oder ganz neue Realität zu schaffen
Meine 3er-Serie hier
Thomas
Martin
Wichtig für mich ist es Gefühle, Emotionen und Eindrücke in den Bildern wiederzugeben. Ich fotografiere seit meinem 10. Lebensjahr. Fotograf oder Kameramann war immer mein Berufswunsch. 1978 habe ich die Lehre als Fotograf bei Foto Besier in Wiesbaden abgeschlossen. Leider habe ich danach nur kurz als Fotograf gearbeitet, Leider! Die Fototechniken sollte man kennen, besser ist es diese zu beherrschen, das macht es einfacher Gefühle im Bild auszudrücken.
Peter
Sachs
Ich bin seit dem ersten Tag bei den Fotofreunden dabei.
Am liebsten fotografiere ich "Natur". Also Landschaften, Blumen usw. Bei den Fotofreunden gefällt mir der Austausch, das gemeinsame Fotografieren und die Tipps und Tricks von den anderen. Dabei kommt es nicht darauf an, wer das beste Foto schießt, sondern, dass es verschiedene "richtige" Blicke auf ein Foto gibt.
Meine 3er-Serie hier
Peter
Schützel
Die Natur bietet unendlich viele fantastische Motive. Ich lasse mich beim Fotografieren davon gerne inspirieren. Sternenhimmel, Landschaften, Vögel, Lightpainting und Tropfenfotografie gehören zu meinen bevorzugten Themen.
Meine 3er-Serie hier
Holger
Ströder
Leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Meine fotografischen Themen sind so weit gestreut, wie die Brennweiten meiner Objektive (9mm – 600mm) – von Natur (hauptsächlich Vögel), über Landschaft bis Makro. Spezialthema sind meine Fenster in die Vergangenheit – Kombinationen aus historischen und aktuellen Bildern. Ich bin offen für vieles und probiere auch gerne mal was Neues. Allzeit „Gut Licht!“
http://www.fenster-in-die-vergangenheit.de
https://www.facebook.com/holger.stroder
Meine 3er-Serie hier
Ahmed
Touil
Seit 2013 widme ich mich mit großer Leidenschaft der Fotografie. Die Abwechslung aus Fotografie und Sport schafft für mich nicht nur einen wertvollen Ausgleich im Alltag, sondern ermöglicht es mir auch, neue Kontakte zu knüpfen und inspirierende Menschen kennenzulernen. Meine fotografischen Interessen sind vielfältig: Neben der Landschaftsfotografie fasziniert mich insbesondere die Studiofotografie, die dynamische Welt der Hochzeits- und Eventfotografie und vor allem die packende Sportfotografie. Jede dieser Disziplinen bietet einzigartige Herausforderungen und Momente, die ich mit meiner Kamera festhalte.
Meine 3er-Serie hier
Benjamin
Weber
Ich bin schon lange an der Fotografie interessiert. Mit der Zeit habe ich mich auch immer weiter mit der Fotografiert und der Bearbeitung sowie der digitalen Entwicklung der Bilder beschäftigt.
Mehr von mir:
https://www.facebook.com/bw.photography.ids
https://www.instagram.com/bw_photography.ids?igsh=bTI0ZHlyMG54dHVq
Meine 3er-Serie hier
Bernd
Zimmermann
2017 war mir das Knipsen von Fotos nicht genug und ich machte einen Fotokurs für Anfänger in Frankfurt. Um mein Wissen und Können auszubauen, suchte ich mir eine Fotogruppe in Idstein, und stieß dabei auf die „Fotofreunde Idstein“, bei denen ich immer noch aktives Mitglied bin. Ich möchte mich nicht auf eine Richtung festlegen, sondern das fotografieren, was mir gerade Spaß macht, oder mich von spontanen Ideen inspirieren lassen. Manchmal fotografiere ich Richtung Stillleben, manchmal sind es provokante Motive, die mich reizen zu fotografieren. Über die Fotofreunde Idstein hatte ich schon mehrfach die Möglichkeit Bilder zu Ausstellungen beizusteuern (Kunst im Schaufenster im Gerberhaus, Helios-Klinik Idstein, Bistro TV-Idstein, Kulturbahnhof), und 2020 organisierte ich eine eigene Ausstellung mit meinen Bildern.
Mehr von mir auf Instagramm:
https://www.instagram.com/foto_bernd_zimmermann/?hl=de#
Facebook:
Meine 3er-Serie hier